Von vielen nachgefragt, findet Ihr hier die kostenlose Anleitung zur Geldbörse. Ist kein ganz einfaches Modell, aber machbar.
Ich freue mich über Euer Feedback zur Anleitung, Bilder von Euren Modellen und wenn Ihr das hier fleißig teilt:)
Die Anleitung gibt es übrigens auch im neuen Snaply-Magazin.

Fleißiges Kürbisschnitzen bei traumhaftem Wetter.

Einfach die Vorlage auf Transparentpapier übertragen, mit den Prickelnadeln der Kinder auf den Kürbis durchstechen und ausschneiden. Wir haben diesmal zum Teil auch nur die Schale entfernt und das Fleisch stehen lassen. Dadurch erreicht man coole Schattierungen wie bei den Augen oder den Zähnen.
Ein bisschen Heimatluft zum Mitnehmen in die heiße Wüste. Timo und Anne gehen nach Katar – wir werden Euch vermissen:/
Bis bald.

Osterdeko draußen machen, ist doch was Tolles:)

Happy Birthday – C.
Immer in meinem Herzen, in meinen Gedanken und
das Sonnenlichtflimmern zwischen den Wolken.


Dann gibt´s halt `ne Wasserschlacht im Garten!
Viel besser als die üblichen Luftballon-Wasserbomben!
#1 Du brauchst nur ein paar bunte Schwammtücher, ´nen normalen Haushaltsgummi und Schere.

#2 Die Schwammtücher halbieren und ca. 2 cm breite Streifen schneiden.

#3 Das Ganze gut durchmixen und abwechselnd stapeln, bis Du es kaum noch in der Hand halten kannst.


#4 Am Ende den Gummi fest drumschlingen, bis sowas ähnliches wie eine Bommel entsteht.


Ab in die Wasserschüssel und FEUER FREI!!!!!:)


Heute mal wieder was aus Jeansresten gemacht – diesmal mit meiner Großen ein Geschenk für Ihre beste Freundin. Da krieg ich richtig Lust, mal wieder ´ne “El Bolsillo” zu nähen… – naja mal schauen…


Auch noch Reste von winterlichen Strickorgien im Schrank?
Einfach die Reste so kombinieren, das beim Zusammenstricken einigermaßen gleich dicke Garnstränge entstehen. Ich habe außerdem noch ein günstiges Riesenknäuel im Supermarkt gekauft und gleichmäßig mit reinverstrickt. So ist in dem Farbchaos wenigstens eine Farbe immer wiederkehrend.

Dann einfach ca. 20-30 cm breite Flicken stricken – die Teile sollten möglichst gleich groß sein, oder mehrere kleine sollten ungefähr die Fläche eines großen haben. Am besten also mit den kleineren Resten anfangen. Ich habe alle Teile glatt rechts gestrickt, bei Mustern kann es halt passieren, dass die dann ungleichmäßig ziehen:/. Am Ende alle Teile auf dem Boden verteilen und zu einer Decke arrangieren. Die Strickrichtung ist egal.
Die Einzelteile mit festen Maschen zusammenhäkeln und zum Schluss die ganze Decke mit 2-3 Reihen fester Maschen umhäkeln.
Besonders kuschelig wird´s, wenn Du für einige Flicken Fusselgarn verwendest.
Ergebnis – genau das richtige für die kühlen Abende und bunt genug für die manchmal noch grauen Tage.

Mein neuer Shop ist da. Hier kannst Du einen Teil meiner Kollektion direkt bestellen.
Einige der hier abgebildeten Teile sind vorrätig, andere kann ich schnell nachproduzieren. Meistens sind auch Individualisierungen wie Namen etc. oder andere Farbkombis möglich. Einfach anmailen – ich werde sehen, was sich tun lässt.
Details zur Bestellung findest Du hier.